Solo Performances und Kollaborationen
eher wässrig 9 / 2024 / Schloß Hubertusburg / Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Kunstgewerbemuseum
Markus Rindt / Intendant Dresdner Sinfoniker
Dr. Martin Müller / Kunsthistoriker
Kathleen Tischer / Textilingenieurin
h e u Anne Müller / Performance, Musik, Videoinstallationen
eher wässrig 8 / 2024 / Schloß Hubertusburg / Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Kunstgewerbemuseum
Andrea Hilger, Leiterin OSTRALE /Diskurs
Martin Müller, Kunsthistoriker / Diskurs, Videoinstallation
Eva Beneke, Konzertgitarristin / Gitarren
h e u Anne Müller, Künstlerin / Performance, Soundscapes, Videoinstallationen
Drinking Lemon Water / 2023 / Kulturland Brandenburg, Eisenhüttenstadt
Tagsammler / 2020 / Pumpwerk Siegburg / Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis / 10 Stunden Performance
Die Performance Tagsammler fand unmittelbar zu Beginn der Corona Krise und dem ersten Lock Down 2020 statt. Sie war eine der letzten, öffentlichen Kulturveranstaltungen für eine lange Zeit. In diesem Kontext hat der Künstler Christoph Steeger 2020 folgende Gedanken verfasst:
„Der Versuch, den „Tagsammler“ ins Verhältnis zur Pandemie zu setzen, ist der momentanen Hysterie geschuldet, verpasst aber die Gelegenheit, herauszustellen, dass die Performance mit der Zelebrierung des Alltäglichen, das die Menschheit begleitet seit sie existiert, viel weiter hinausweist, als auf das aktuelle Zeitgeschehen. Erst jetzt – in der Rückschau – merke ich, wie sehr die Bilder vom „Tagsammler“ in mir nachwirken: indem Du, Anne, innerhalb deiner bewegten Abbilder (deiner Projektionen) selbst die Alltagshandlungen dargestellt hast, bist Du zeitgleich in zwei Welten sichtbar geworden: die erste ist die Projektion, die dich nicht nur inszenatorisch einrahmt, indem sie den Bühnenraum definiert und alles im Rahmen der flimmernden Außenwelt einfängt, sondern dich auch darstellt im Zustand des Außersichseins, eben in der Projektion von sich selbst, denn schließlich sind es deine Wimpern, die in Licht und Gold getaucht deine Metallbühne beleuchtet haben. Und zweitens zeigst Du dich entschleunigt in der kontemplativen Ausführung des Alltäglichen, wobei Du ganz zu dir selbst kommst, zum Nötigen, zum Unabdingbaren, das in seiner andächtigen Verrichtung als etwas Wertvolles erscheint, als ein Halt und als ein Gegenpol zu allen Äußerlichkeiten. – Und natürlich dient die akustische Hervorhebung der Handlungen mit den Kontaktmikrofonen konsequent dieser Überhöhung. Aus meiner Sicht ist es eine sehr gelungene Inszenierung, die auch an anderen Orten gezeigt werden sollte – vielleicht mit etwas weniger lärmendem Publikum J. – Aber auch dabei habe ich das Gefühl, dass das Verhalten des Publikums in etwa das abgebildet hat, was der Spannungsbogen auf der Bühne war: es gab das schwatzhafte, das in seiner Außendarstellung gefangene Publikum und es gab das bedächtige, auf die Kunst bedachte Publikum. Also bestätigt dieses Phänomen in gewisser Weise deinen inszenatorischen Ansatz. – Ich hätte ja noch mehr dazu zu sagen, aber vielleicht ergibt sich an anderer Stelle dazu noch Gelegenheit.“
Die Gabe der Freude / 2018 / Kunstverein Virtuell Visuell / Alter Bahnhof Dorsten
Wind Fishing / 2021 / Performance for Video / 41 min
entflechter / 2019 / mit Johannes Till, Musiker, Komponist /Sächsischer Verlagspreis / Salles de Pologne Leipzig
Wind Fishing / 2021 / Performance for Video / 37 min
eher wässrig 2 / 2020 / mit Markus Rindt, Intendant Dresdner Sinfoniker / St. Johanniskirche Brandenburg
Performancestudien / 2020 / St. Johanniskirche Brandenburg
KOMITEE / 2020 / historisches Stadtbad, Brandenburg
Tieftaucher / 2021 / historisches Stadtbad, Brandenburg
mit Amie-Blaire Chartier, Tanz / Janina Steinmetz, Live-Fotografie
Drinking Lemon Water / 2019 / Magdalenenkapelle Burgdorf
Drinking Lemon Water / 2019 / Performance for Video
Wind Fishing / 2018 / Performance for Video, 120 min
Golden Days / 2018 / Galerie Horster / Bonn
haufen / 2017 / Zeche Fürst Leopold / Dorsten
haufen / 2018 / mit Andrea Hilger / ITB Internationale Tourismus Messe Berlin
haufen / 2018 / Sächsischer Verlagspreis / historische Stadthalle Leipzig Leipzig
haufen / 2018 / galerie vorn und oben, Belgien
I love Volk / 2016 / Browar Mieszczański Wroclaw, Polen / Europäische Kulturhauptstadt / OSTRALE weht ODER
heavenisinsideheavenisoutside / 2017 / Europäische Kulturhauptstadt Valletta / German Maltese Circle / OSTRALE
eher wässrig 1 / 2020 / Amarone, String Quartet of the Brandenburg Symphony Orchestra
eher wässrig 6 / 2020 / mit Eva Beneke, Konzertgitarristin
Promenade / 2020 / 62 min / Performance for Video
Modern Trust / 2016 / Europäische Kulturhauptstadt Wroclaw / Old Brewery / OSTRALE
POF pink of fame / 2016 / mit Kudwig Kuckartz, Medienkünstler / Borken
POF pink of fame / 2016 / mit Ludwig Kuckartz, Medienkünstler / Weithorn Galerie Düsseldorf
sonne_bad / 2017 / mit Ludwig Kuckartz,
Medienkünstler / Kunstverein Malkasten Düsseldorf
sonne_bad refugees / 2019 / mit Ludwig Kuckatz, Medienkünstler / Kulturkirche Köln, Musikrat NRW
sonne_bad / 2012 / mit Andreas Göbel / Ludwig Kuckatz / Andrea Hilger / OSTRALE Festival Dresden
sonne_bad / 2012 / mit Ludwig Kuckartz / Anwaltskanzlei Neukirchen-Vluyn
sonne_bad / 2011 / mit Andreas Göbel, Ludwig Kuckatz / Bonner Kunstverein
sonne_bad / 2011 / mit Andreas Göbel / Ludwig Kuckatz / OSTRALE Festival Dresden
avocado / 2012 / mit Andreas Göbel / Goethe Institut Tour Brasilien
sonne_bad / 2012 / Schlachterei Neukirchen-Vluyn / Andreas Göbel / Ludwig Kuckatz / 2012